Kursangebot

2025/26

Spazierwandern

mit Meditationen

Daten:

So 27. April 2025 Uetliberg

Treffpunkt 10:10 Uhr Zürich HB Gleis 21, Abfahrt 10:18 Uhr (bis max. 15:00 Uhr) Kostenlos resp. mit freiwilliger Spende an NPO

So 26. Oktober 2025 Forch

Treffpunkt 10:10 Uhr Stadelhofen Forchbahn, Abfahrt 10:18 Uhr (bis max. 15:00 Uhr) Kostenlos resp. mit freiwilliger Spende an NPO





MBSR 8-Wochenkurs

Training in Achtsamkeit

Daten Januar bis März 2026

8x Dienstagabend plus 1x Samstag

chf 750.00

(für MA Spital Limmattal chf 560.00 / 25% Reduktion)

Kursort: Spital Limmattal Gymnastiksaal Urdorferstrasse 100 Schlieren

1. Dienstagabend 13.01.2026  18:00 - 20:30h

2. Dienstagabend 20.01.2026  18:00 - 20:30h

3. Dienstagabend 27.01.2026  18:00 - 20:30h

4. Dienstagabend 03.02.2026  18:00 - 20:30h

Achtung: Pause mit 2 Wochen Schulferien

5. Dienstagabend 24.02.2026  18:00 - 20:30h

6. Samstag ganzer Tag 28.02.2026  10:00 - 16:00h

7. Dienstagabend 03.03.2026  18:00 - 20:30h

8. Dienstagabend 10.03.2026  18:00 - 20.30h

9. Dienstagabend 17.03.2026  18:00 - 20:30h


Mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Schreibwerkzeug, Getränk, evtl. Wolldecke. Yogamatten und Meditationskissen inkl. Stühle sind vor Ort vorhanden.

Teilnehmerzahl: min. 5 bis max. 12, first come first served.

Teilnehmende werden nach Datum der Anmeldung berücksichtigt, die mit Einzahlung rechtskräftig wird.

Umfangreiches Kursmaterial inkl. Audio-Dateien werden während des Kurses zur Unterstützung der Umsetzung im Alltag abgegeben. Die Teilnehmenden üben während der Kursteilnahme tägliche mit Hilfe von angeleiteten Meditationsübungen (Audios) und schriftlichen Unterlagen, ca. 40 Minuten.

Vor Beginn des Kurses findet ein persönliches Gespräch mit der Kursleitung statt.

Die Kursteilnahme basiert in eigener Verantwortung.

Kursleitung: Claudia Beer ZSR-Nummer Q550589


Thementage Achtsamkeit

(Zu diesen Thementagen sind MBSR-Kurse zur Teilnahme nicht Voraussetzung. Erfahrungen mit Achtsamkeit-Themen sind jedoch empfohlen, da diese Tage der Vertiefung dienen.)

Ab März 2025 sind vorläufig keine Thementage mehr geplant aufgrund Kündigung der Raumvermietung.


Event fällt aus! (aufgrund Kündigung Raumvermietung): Sonntag 18.05.2025  10:00-16:00 Uhr mit 1h Mittagspause

Achtsames Hatha-Yoga und neuronale Konsequenzen - Praxistag mit Information

chf 90.00

Kursort Kahe Praxisstudio Albisriederstrasse 416 8047 Zürich

Kursleitung Claudia Beer

Kursbeschrieb:

Dass wir unseren selbstgeschaffenen emotionalen und mentalen Mustern nicht einfach ausgeliefert sind, hat schon das Yoga Sutra von Patanjali vor 2000 Jahren aufgezeichnet. Wie und warum dieses wirkt, erfahren wir heute aus den fortlaufenden Erkenntnissen von Hirnforschung, Biologie und Psychologie. An diesem Tag nehmen wir die Zeit, uns mit asanas (Körperstellungen), pranayama (Atemtechniken) und mudras (Energiehaltungen) auszurichten und diese wirken zu lassen; - das Wirken 'wirklich' zu erforschen und neuronal zu festigen.


Themen-Überblick durchgeführter Kurstage:

Weg des Gewahrsein I: Sein und Tun - Praxistag mit Meditationen und Dialog (23.02.2025)

Metta II - Freundlichkeit: Praxistag mit angeleiteten Meditationen (17.11.2024 Kurskosten wurden gespendet)

Metta I - Freundlichkeit: Praxistag mit angeleiteten Meditationen (22.09.2024)

Meditation in Bewegung: Korrelation von Achtsamkeit und Energielenkung - Information und Austauschpraxis (05.05.2024)

Workshop mit achtsamer Ausrichtung in Yoga Haltungen und rund um Atemgewahrsein: stell dir deine individuellen Praxisübungen zusammen - Praxis und Information (18.03.2024)

Zeit für Integration mit achtsamer Körperarbeit, Yoga, Wahrnehmung und Meditation - Praxis und Information (19.11.2023)

Korrelation von Achtsamkeit, Neurowissenschaft und Physiologie - Praxis und Information (24.09.2023)

Yoga im Kontext von Meditation, Alltag und Umwelt - Praxis und Information (07.05.2023)


Einzelstunden/-kurse für Privatpersonen oder Gruppen

Eventuell möchten Sie lieber im 2-er Setting oder für ein spezifisches Gruppenformat mehr wissen über bzw. erfahren mit Achtsamkeit?

Ort, Zeiten, Format und Finanzielles nach gemeinsamer Absprache mit Bedürfnisklärung resp. Offerte


weitere Achtsamkeit Kurse

Daten für Wintersemester 2025/26 zu erwarten!

Inhalte analog zu:

Donnerstag 30. Januar 2025 18:00-20:00h chf 60.00

'Achtsamkeit leben - Einführung': Die faszinierende Verbindung von Achtsamkeit und Neurowissenschaft sollten Sie kennenlernen. Wie bewirken Achtsamkeitsübungen neuronale Veränderungen im Gehirn und warum sind Herzensqualitäten so wichtig? Achtsamkeit reduziert Stress, verbessert die emotionale Regulation und steigert die kognitive Leistungsfähigkeit. Lassen Sie sich inspirieren! Inkl. angeleiteter Kurzmediationen.

Kursort: Volkshochschule Zürich Bärengasse 22


Daten für Wintersemester 2025/26 zu erwarten!

Inhalte analog zu:

Donnerstag 6., 13. und 20. Februar 2025 18:00-20:30h chf 120.00

'Achtsamkeit leben' - 3 Themenabende mit workshop-Charakter: Achtsamkeit erfordert mehr als nur Wissen - ihre Kraft liegt in der Praxis. Es geht darum, Achtsamkeit von einem theoretischen Konzept in eine gelebte Erfahrung zu verwandeln. In diesem Kurs werden Ansätze vermittelt und praktisch erlebt, sowohl individuell als auch im Gruppenaustausch. Elemente von Bodyscan, Yoga und Meditation vertiefen die Körperwahrnehmung. Integrieren Sie Achtsamkeit in ihren Alltag!

Kursort: Volkshochschule Zürich Bärengasse 22


Zu diesen Kursen gilt weitere Information und Anmeldung über: www.vhszh.ch





Anmeldung für Spazierwandern und alle Kurse (ausser Kurse mit Kursort Volkshochschule Zürich)

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.